In 8 Schritten zum perfekten Website-Text
Mit deiner klaren Message überlässt du den Erfolg deiner Website nicht dem Zufall
SCHREIBEN
Website-Texte – richtig schreiben!
Beachte die folgenden Punkte und dir wird nicht nur das Schreiben deiner Website-Texte viel einfacher von der Hand gehen. Du wirst so auch mehr deiner Wunsch-Kunden erreichen.
Das Prinzip gilt auch für die sozialen Medien.
1. Der Aufmacher!
Fangen wir bei den ÜBERSCHRIFTEN, der sogenannten Headline an. Sie sind es, die bei einem Besuch auf deiner Website sofort ins Auge stechen!
Verschwenden wir daher nicht deren Wirkung mit Texten wie „Herzlich Willkommen“ oder ähnlichem.
Eine gute Headline animiert zum weiterlesen. Sie weckt die pure Neugier!
Sie präsentiert deinen Mehrwert bzw. deine Message:
- bringe deine Mission auf den Punkt
- kommuniziere den Nutzen
- setze ein Statement was anspricht
- zeige welche Wunsch-Kunden du ansprichst
In Punkt 8 gehen wir zum Thema Mehrwert & Message nochmals näher darauf ein.
Animiere deine Besucher immer zum weiterlesen.
Die Art, wie du schreibst, entscheidet ob man weiterliest. Ob es interessant ist oder nicht.
Beispiel:
Welche Überschrifft erweckt hier mehr Neugierde?
„So lebst du viel gesünder“ oder
„10 Tipps, um gesünder zu leben!“
Weiteres Beispiel:
„Hier meine Ratschläge zum erfolgreichen Business“ oder
„In 10 Schritten zum erfolgreichen Business – Die ultimative Anleitung“
Fazit: Eine gute Headline ist die halbe Miete um deine Leser und Leserinnen zu fesseln.
2. Du schreibst nicht für dich!
Bevor wir anfangen zu schreiben, wechseln wir die Perspektive. Warum?
Du schreibst deine Webtexte für deine Wunsch-Kunden und nicht für dich. Ändere daher deine Sichtweise!
Schreibe deine Texte weniger in der ICH-Form.
Beispiel:
Anstatt
„Ich/Wir zeigen dir….“ schreibe lieber
„Erfahre wie du…“
Setze beim schreiben deine Wunsch-Kunden in den Mittelpunkt, sodass sie sich direkt angesprochen fühlen.
Du benötigst Unterstützung beim Texten und beim Aufbau z.B. deiner LANDING- oder SALESPAGE um deine Produkte oder Kurse besser zu verkaufen?
Dann kontaktiere uns gerne!
P.S. in unserem „Website-Workshop“ bekommst du dieses Wissen inklusive vermittelt!
3. Fasse dich kurz
Wenn man für etwas brennt, dann möchte man so viel darüber schreiben und mitteilen – aber bei deinen Website-Texten (oder Social Media Posts) gilt die Devise: weniger ist mehr!
Bei der heutigen Informationsflut nimmt sich niemand mehr die Zeit viel zu lesen. Seien wir mal ehrlich. Wie oft überfliegst du selbst beim lesen anderer Texte den Inhalt wenn zuviel drin steht?
Deshalb ist es wichtig deine Leser und Leserinnen nicht zu vergraulen. Fasse dich kurz und teile die wichtige Message mit.
Schreibe deine Texte effektiv und komme schnell auf den Punkt. So geht die Aufmerksamkeit nicht verloren.
Tipp: Benutze den sogenannten Elevator Pitch dafür. Beschreibe in 2-3 Sätzen deine Message, welche du vermitteln möchtest.
Auch eine Aufzählung kann helfen Texte übersichtlicher zu gestalten.
Absätze kurz halten!
Wenn dein Text doch länger ist, dann teile ihn in übersichtliche kurze Blöcke auf. Dies lockert auch deine Website auf.
4. Keywords verwenden
Keywords sind für die Suchmaschinen-Optimierung (kurz SEO) ein sehr wichtiges Kriterium um einer Suchmaschine mitzuteilen, dass genau deine Website die gewünschten Inhalte für den Suchenden enthält.
Daher solltest du gezielt in deinen Texten immer wieder deine wichtigen Keywords für das jeweils relevante Thema mit einfliessen lassen.
Wichtig: Die Keywords sollten natürlich zum Textinhalt passen und nicht aufgesetzt wirken.
In der Headline ist es ebenso wichtig und praktikabel seine Keywords zu verarbeiten.
5. Schreibe verständlich
Du bist vom Fach und bietest deshalb deine Produkte, Dienstleistungen oder Kurse an!
Deine Seitenbesucher bzw. deine Wunsch-Kunden sind es aber nicht. Sonst wären sie ja nicht auf deiner Website. Schreibe daher immer klar und verständlich.
Nutze keine Fachbegriffe oder erkläre sie entsprechend. Lass deine Leser und Leserinnen nicht im Regen stehen.
Schreibe auf Augenhöhe und zeige ihnen, dass sie bei dir richtig sind. Denn genau Du kannst ihnen helfen!
6. Sei nicht perfekt
Menschen kaufen von Menschen. Zeige dich authentisch, natürlich und nahbar!
Vermittle beim schreiben deine Persönlichkeit und sei dabei nicht perfekt. Es geht hier um das Gefühl, was du vermitteln möchtest. So baust du auch sehr gut ein gewisses Vertrauen auf.
Bitte nicht falsch verstehen. Deine Website sollte schon perfekt aufgemacht sein. Aber sie soll eben durch deine Art des schreibens dich widerspiegeln!
Bilder lockern ebenfalls Texte auf und vermitteln so zusätzlich deine Botschaft. Nutze allgemein wo möglich Bilder von dir, um dich persönlich zu zeigen.
7. Die richtige Schriftart
Warum ist die verwendete Schriftart beim Texten so wichtig?
Wenn wir eine Schrift nicht klar entziffern können, verlieren wir schnell den Fokus beim lesen. Schlimmer, wir lesen nicht mehr weiter.
Deshalb entscheide dich bei deinen Texten immer für klare Schriftarten.
Bevor jetzt die Frage kommt. Natürlich kannst und sollst du sogar Akzente in den Texten verwenden, wie zum Beispiel dicke Schrift, Farben oder Schreibschriften.
Aber verwende speziell geschwungene Schriftarten nicht zu häufig. Nutze sie eben als Akzent für einzelne Worte.
In der Regel sollten wir für unsere komplette Website auch nie mehr als 2-3 verschiedene Schriftarten verwenden.
8. Deine Positionierung
And last but not least: es kommt natürlich auf deine Message an!
Deine Message, fachlich ausgedrückt deine Positionierung, sollte deinen Wunsch-Kunden und Seiten-Besucher sofort vermitteln, was dein Angebot ist – bzw. was für eine Lösung du anbietest.
Auch ein sehr wichtiger Punkt ist deine Zielgruppe.
Für wen genau ist dein Angebot eigentlich gedacht. Spreche deine Zielgruppe gezielt an. Grenze ebenso die aus, für die dein Angebot nicht wirklich geeignet ist.
So erhöhst den Effekt mehr Wunsch-Kunden zu bekommen und somit die Chance auf mehr Umsätze.
Zusammengefasst heisst das, kommuniziere klar und deutlich deine Message mit entsprechendem Mehrwehrt für deine Zielgruppe.
FAZIT
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Trau dich einfach. Auch du kannst gute Texte schreiben. Und Übung macht den Meister!
Noch ein kleiner Tipp am Schluss: übertreibe beim Formulieren nicht und schreibe nichts, was du nicht halten kannst! Bleib immer du selbst!
Hast du Fragen zu anderen Themen? Dann schreib uns hier gerne.
Die allgemeine Datenschutzerklärung findest du hier >>>